Startup für Instrumentalpädagogik-Apps

Wir haben uns mit dem Gründer und CEO, Pirin Selznik, von MusicEd, einem Startup, das sich auf die Entwicklung von Apps für die Instrumentalpädagogik spezialisiert hat, unterhalten. MusicEd bietet eine Reihe von interaktiven und personalisierten Lernprogrammen für verschiedene Instrumente an, die sowohl von Lehrern als auch von Schülern genutzt werden können. Das Ziel von MusicEd ist es, die Musikpädagogik zu revolutionieren und das Musizieren für alle zugänglich und attraktiv zu machen.
ZukunkunftsMagazin: Wie ist die Idee für MusicEd entstanden?
Pirin Selznik: Die Idee für MusicEd ist aus meiner eigenen Erfahrung als Musiklehrer und Musiker entstanden. Ich habe gemerkt, dass viele Schüler Schwierigkeiten haben, motiviert zu bleiben, regelmäßig zu üben und Fortschritte zu machen. Ich habe auch festgestellt, dass es einen Mangel an qualitativ hochwertigen und innovativen Lehrmaterialien gibt, die die Bedürfnisse und Interessen der heutigen Generation berücksichtigen. Deshalb habe ich beschlossen, eine Plattform zu schaffen, die Musiklernen mit moderner Technologie verbindet und den Schülern ein individuelles und spielerisches Erlebnis bietet.
ZM: Welche Angebote zur Unterstützung des häuslichen Musizierens gibt es in der App?
PS: Die App bietet verschiedene Funktionen an, die das häusliche Musizieren erleichtern und motivieren sollen. Zum Beispiel können die Schüler:innen ihre Übungszeiten und -ziele festlegen, Feedback von ihren Lehrer:innen erhalten, sich mit anderen Lernenden austauschen und an virtuellen Konzerten teilnehmen. Die App nutzt auch künstliche Intelligenz, um die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Nutzerinnen zu erkennen und ihnen in Absprache mit ihren Lehrpersonen passende Lerninhalte und Herausforderungen anzubieten. Außerdem enthält enthält die eine Vielzahl von interaktiven Spielen, Übungen und Liedern, die auf das jeweilige Niveau und Instrument der Schüler:innen zugeschnitten sind.
ZM: Wie wird der Datenschutz für die Schüler:innen und Eltern gewährleistet?
PS: Der Datenschutz ist uns sehr wichtig. Die App erfordert nur die notwendigen Informationen, um die Lernfortschritte der Schüler:innen zu verfolgen und ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Die Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die Schüler:innen und Eltern haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Daten einzusehen, zu ändern oder zu löschen. Alle KI-Funktionen laufen lokal in der Hardware der Geräte.